Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler

Einladung zur Profanierung der Kirche St. Pius

Bad Neuenahr-Ahrweiler – Nach über sechs Jahrzehnten wird die Kirche St. Pius X profaniert, womit ihre Nutzung als sakraler Raum endet. Der Verwaltungsrat und der Pfarrgemeinderat der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler hatten nach sorgfältiger Beratung beschlossen, das Gotteshaus aufzugeben und die Profanierung zu beantragen. Diesem Antrag hat Bischof Stephan Ackermann zugestimmt, und nun steht das Datum für den offiziellen Abschied fest.

Nachdem feststand, dass St. Pius nicht mehr als Kirche genutzt werden wird, hat der Verwaltungsrat verschiedene Optionen für die Nutzung des profanierten Gebäudes (Flutmuseum, Veranstaltungsraum u.a.) geprüft und Gespräche mit möglichen Kooperationspartnern geführt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnte allerdings kein tragfähiges und finanzierbares Konzept für eine Nachnutzung des Pius-Gebäudes identifiziert werden. Deshalb sieht sich die Kirchengemeinde gezwungen, nach dem Gottesdienst zur Profanierung der Kirche über die Niederlegung von St. Pius zu entscheiden.

Am Samstag, dem 5. April 2025, wird Weihbischof Robert Brahm um 17:00 Uhr den letzten Gottesdienst vor der Kirche St. Pius X feiern und dabei das Profanierungs-Dekret verlesen.

Mit dieser Feier endet ein prägender Abschnitt für viele Menschen, die mit der Kirche St. Pius X verbunden waren – sei es als Seelsorger, ehrenamtlich Tätige oder Gemeindemitglieder. Die Kirche war über Jahrzehnte hinweg nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Zentrum des Gemeindelebens und der Begegnung.

Um diesen Abschied gemeinsam zu begehen, lädt die Pfarrei alle ehemaligen und aktuellen Wegbegleiter herzlich zu diesem letzten Gottesdienst ein. Die Feier bietet Gelegenheit zum Innehalten, Erinnern und Danken für die vielen Jahre kirchlichen Lebens an diesem Ort.

Ein besonderes Element dieses Abschieds bildet ein „Kondolenzbuch“, in dem persönliche Erinnerungen an St. Pius X festgehalten werden können. Wer seine Gedanken bereits im Vorfeld mitteilen möchte, kann diese per E-Mail an sabine.kappen@online.de senden.

Der Wortgottesdienst zur Profanierung findet auf dem Vorplatz der Kirche St. Pius X statt und wird unter anderem vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde musikalisch begleitet.

Im Anschluss an den Gottesdienst folgt eine Prozession, in der die Reliquien aus dem Altar sowie eine von den Klarissen gestaltete Pius-Kerze feierlich zur St. Anna-Kapelle in Bachem überführt werden. Dort lädt der Kapellenverein Bachem zu einem Empfang im Kapellengarten ein.

Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler freut sich auf die Teilnahme vieler Gemeindemitglieder und Weggefährten, um diesen besonderen Moment würdig zu begehen.

FAQ - St. Pius

Warum wird die Kirche St. Pius nicht wieder aufgebaut?

Die schweren Schäden durch die Flutkatastrophe 2021 haben einen Wiederaufbau in der bisherigen Form unmöglich gemacht. Nicht zu den Flutschäden gehören auch zusätzliche Schäden am Dach, die bereits vor der Flut eine Herausforderung für die Gemeinde darstellten. Die Beseitigung dieser Schäden wird nicht durch die ADD gedeckt. Ein Wiederaufbau durch die Pfarrei ist daher nicht leistbar und das Bistum unterstützt diesen ebenfalls nicht. Leider konnte bisher kein tragfähiges Konzept gefunden werden, das eine langfristige Nutzung des Gebäudes sichern könnte.

Nach der Flut wurden vier mögliche Zukunftsszenarien für St. Pius untersucht: 

  1. Kirchliche Weiternutzung, etwa für Gottesdienste und Gemeindeaktivitäten.
  2. Multifunktionale Nutzung, bei der kirchliche und nicht-kirchliche Zwecke kombiniert werden.
  3. Soziales Wohnprojekt und Tageshospiz um Menschen in besonderen Lebenssituationen zu unterstützen. Beide Investoren sind abgesprungen  
  4. Ein Flut-Museum, das an die Katastrophe erinnern sollte. 

Leider war keine dieser Optionen langfristig umsetzbar. 

Trotz intensiver Gespräche mit verschiedenen Interessenten und Institutionen konnte kein Investor gefunden werden, der ein finanziell und konzeptionell nachhaltiges Projekt für das Gebäude umsetzen kann. 

Falls kein Investor mit einem tragfähigen Konzept gefunden werden kann, wird die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler sich mit der Frage einer Niederlegung des Kirchengebäudes beschäftigen müssen. 

Die Pfarrei ist offen für weitere, zeitnahe Gespräche mit potenziellen Investoren oder Initiativen, die ein nachhaltiges Nutzungskonzept vorstellen können. Der Verwaltungsrat wird gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat im Laufe dieses Jahres über die Zukunft des profanierten St. Pius-Gebäudes und die Nutzung des Grundstücks entscheiden. 

Die Profanierung ist die Entweihung des Gebäudes und bedeutet, dass St. Pius offiziell nicht mehr als Kirche genutzt wird. Sie ist für den 5. April 2025 vorgesehen. 

a) Die Pfarrei legt Wert darauf, dass es auch zukünftig einen Versammlungsraum im Pfarrbezirk St. Pius gibt, wo bspw. Gottesdienste, Andachten und Gemeinde-Treffen ermöglicht werden. Dies soll in einem möglichen Konzept mit bedacht werden.  

b) Wo werden Gottesdienste gefeiert? 

Bereits seit der Flut werden Gottesdienste in der St. Anna Kapelle gefeiert.  

Die Pfarrei ist sich bewusst, dass St. Pius für viele Menschen Heimat war und ein wichtiger Ort der Erinnerung bleiben soll. Deshalb wird geprüft, wie im Rahmen der Nachnutzung eine Form der Erinnerungskultur geschaffen werden kann. Die Aufnahme der St. Pius-Kirche in die digitale Erinnerungskultur ist bereits jetzt in der Umsetzung für die APP Kirchen entlang der Ahr.“ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert