Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pilgerwanderung und Mitmach-Gottesdienst auf der Landskrone 80 Jahre altes Gelübde lebt in neuer Form weiter

Eine jahrzehntelange Tradition lebt weiter – und wird zugleich neu gestaltet: Am 1. Mai 2025 lädt der Pfarrbezirk Heimersheim gemeinsam mit dem Pfarrbezirk Heppingen zu einer Pilgerwanderung mit anschließendem Mitmach-Gottesdienst an der Landskroner Kapelle ein. Anlass ist ein historisches Gelübde aus dem Jahr 1945: Der damalige Heimersheimer Pastor Savelsberg hatte versprochen, jedes Jahr am 1. Mai einen Gottesdienst zu Ehren der Gottesmutter Maria auf der Landskrone zu feiern – aus Dankbarkeit dafür, dass die Region von den schlimmsten Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs verschont geblieben war.
Auch 80 Jahre später hat diese Tradition nichts an Aktualität verloren. In einer Zeit weltweiter Krisen und Konflikte soll der Gottesdienst erneut ein Zeichen für Hoffnung und Frieden setzen. Die Verantwortlichen der beiden Pfarrbezirke haben sich dabei bewusst dafür entschieden, neue Impulse zu setzen: Anstelle der klassischen Prozession findet nun bereits zum dritten Mal eine Pilgerwanderung mit moderater Steigung und vier Impulsstationen unter dem Leitgedanken „Pilger der Hoffnung“ (Motto des Heiligen Jahres 2025) statt.
Start ist um 9:00 Uhr in Heimersheim, an der Ecke Kloster-Prüm-Straße / Mühlenstraße. Unterwegs gibt es Gelegenheit für stilles Gebet, persönliche Besinnung, aber auch für Gespräche mit anderen Pilgernden. Ziel ist die Maria-Hilf-Kapelle auf der Landskrone, wo um 11:00 Uhr der Gottesdienst beginnt.
Besonders Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen. Der Gottesdienst ist als Mitmach-Gottesdienst gestaltet, bei dem Kinder aktiv eingebunden werden. Ob beim Vorlesen, Gestalten einzelner Elemente oder beim Musizieren mit einfachen Klanginstrumenten – junge Besucherinnen und Besucher dürfen sich einbringen und den Gottesdienst lebendig mitgestalten.
Zum Abschluss der Veranstaltung laden die Organisatoren zu einem gemeinsamen Picknick ein. Ganz im Sinne eines „Teile-Fests“ wird darum gebeten, kleine Speisen mitzubringen, die dann miteinander geteilt werden – eine Tradition, die bereits in den Vorjahren großen Anklang fand.
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Die Lokalen Teams der Pfarrbezirke Heppingen und Heimersheim freuen sich auf viele Mitwandernde und Gottesdienstbesucher – und auf ein gemeinsames Zeichen des Glaubens, der Hoffnung und des Miteinanders.