Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler

„Die Hühner op Jück“ – Ein tierisches Sommerprogramm in Ahrweiler

„Die Hühner op Jück“ – Zwei Wochen lebendiges Sommerprogramm im Pfarrgarten

Seit dem 16. August gackert und scharrt es im Pfarrgarten: Die Hühner sind eingezogen und dürfen während der gesamten zwei Wochen bis zum 30. August von Groß und Klein besucht werden. Damit die gefiederten Gäste nicht nur bestaunt werden, sondern auch für Begegnung und gute Laune sorgen, wurde ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das so bunt ist wie ein Korb frisch gelegter Eier.

Los geht es am 19. August: Nach der Abendmesse laden Bürgerschützenkönig Dieter Zimmermann und das Team im Pfarrgarten zu „Strammer Max & Veggie Max“ ein – ein geselliger Auftakt, der zeigt, dass Gemeinschaft und gutes Essen einfach zusammengehören. Schon am nächsten Nachmittag, dem 20. August, warten ab 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen am Hühnerstall, bevor am 21. August junge Familien beim großen Frühstück von WeAhrFamily willkommen sind.

Sprachwitz und ein Hauch von Internationalität bringt der 22. August: Unter dem Motto „Don’t be a chicken, take the quiz“ sind alle eingeladen, ihr Englisch spielerisch zu erproben. Nach einer kleinen Verschnaufpause am Wochenende geht es am 25. August lebendig weiter – dann heißt es „Jung und Alt am Hühnerstall“: Ein Nachmittag, an dem Begegnungen über Generationen hinweg im Mittelpunkt stehen.

Auch für Kinder wird einiges geboten: Am 26. August können sich die jüngsten Gäste ab 15:30 Uhr auf Glitzer-Tattoos und kleine Überraschungen freuen. Der Abend desselben Tages schlägt dann einen ganz besonderen Ton an: Unter dem Titel „Von Henne und Hahn – Biblische Erzählungen mit Eierlikör-Note“ werden humorvolle wie nachdenkliche Geschichten erzählt – und natürlich darf eine kleine Eierlikörprobe nicht fehlen.

Kreativ wird es wieder am 27. August, wenn beim Basteln und Malen rund ums Huhn die Fantasie Flügel bekommt, während Kaffee und Kuchen für die nötige Stärkung sorgen. Am 28. August lädt ein Vortrag zum Thema „Gesundheit ganzheitlich – können wir von Hühnern und Tieren lernen?“ dazu ein, über neue Perspektiven im Umgang mit Körper und Seele nachzudenken. Schließlich bringt der 29. August mit einer Wortgottesfeier und dem Teilefest von Mondo AmikiGemeinschaft, Spiritualität und Teilen zusammen, bevor am 30. August der große Auszug der Hühner gefeiert wird.

So werden aus zwei Wochen im Pfarrgarten nicht nur Tage voller Gackern und Gegluckse, sondern auch eine Zeit, die Begegnung, Freude, Nachdenken und Genuss auf ganz besondere Weise verbindet. „Die Hühner op Jück“ zeigen: Kirche und Gemeinschaft können ebenso bunt, lebendig und überraschend sein wie das Leben selbst – und manchmal eben auch ein bisschen verrückt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert