Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler
Volles Haus für Dora Heldt - Eine besondere Rückkehr ins Ahrtal


Zweimal volles Haus! Vom 2. über den 3. Mai verwandelte sich die Zehntscheuer zur Lesebühne: Dora Heldt las aus ihrem neuen Buch Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen.
Dora Heldt kennt den Buchmarkt wie kaum eine andere: Als gelernte Buchhändlerin und langjährige Verlagsvertreterin weiß sie, was ihre Leserinnen und Leser bewegt. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen begeistert sie auch mit ihren Sylt-Krimis, Erzählungen und Kolumnen. Ihr unverwechselbarer Stil verbindet Wärme, Humor und Alltagsthemen – stets mit einem Blick für das Besondere im scheinbar Gewöhnlichen.
Auch im Ahrtal ist Dora Heldt keine Unbekannte: Sie hat hier ihr Abitur gemacht.
In ihrer aktuellen Geschichte stehen zwei Frauen im Mittelpunkt: Johanne Johansen, die kurz nach ihrem 65. Geburtstag erfährt, dass das traditionsreiche Familienunternehmen, die Elbreederei Kurt Johansen & Söhne, vor der Pleite steht – und ihre jüngere Cousine Luise Gehrke, deren Welt nach einem tragischen Unfall ihres Mannes ins Wanken gerät. Obwohl die beiden sich nur leidlich verstehen, müssen sie nun gemeinsam handeln, um das Lebenswerk ihrer Familie zu retten. Dabei kommen unerwartete Familiengeheimnisse ans Licht, die alles verändern…
Ein unterhaltsamer und berührender Abend mit einer der beliebtesten deutschen Autorinnen – organisiert als gemeinsame Aktion der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Laurentius, vertreten durch Beate Sebastian, in Zusammenarbeit mit Renate Steffes, die Dora Heldt noch aus gemeinsamen Schulzeiten kennt.