Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler

Hühner op jück: Eierbacken am Hühnerstall 

Eigentlich kennt man Dieter Zimmermann als amtierenden Bürgerschützenkönig der St. Sebastianus Schützengesellschaft. Vergangenen Dienstag tauschte er das Königszepter gegen den Pfannenwender – und im Pfarrgarten von St. Laurentius gab es Strammen Max und die vegetarische Alternative Veggie Max. 

Geneigte Ahrweiler werden sich nach dem Anlass fragen: Vier gefiederte Gäste sind im Rahmen des Projekts „Hühner op Jück“ für zwei Wochen in den Pfarrgarten gezogen. So ließ die Majestät es sich nicht nehmen, gleich zu Beginn auf mehr oder weniger traditionelle Weise das Eier Backen zu zelebrieren. 

Die Initiative zu dem Projekt ging von Ellen Maur aus und soll Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen einen lebendigen Einblick in die Haltung von Hühnern und die Herkunft unserer Lebensmittel geben. Dabei sorgen die Tiere aber nicht nur für frische Eier, sondern auch für jede Menge Gesprächsstoff. 

Begleitet wird der Besuch der Hühner nämlich von einem bunten Mitmachprogramm: Am 25. August kommen Jung und Alt am Hühnerstall zusammen. Bereits einen Tag später gibt es ab 15:30 Uhr Glitzer-Tattoos für Kinder, während der Nachmittag für die Erwachsenen reserviert ist: Unter dem Titel „Von Henne und Hahn – Biblische Erzählungen mit Eierlikör-Note“ werden humorvolle wie nachdenkliche Geschichten erzählt, wobei eine kleine Eierlikörprobe nicht fehlen darf. Kreativ wird es am 27. August, wenn beim Basteln und Malen rund ums Huhn die Fantasie Flügel bekommt, während Kaffee und Kuchen für die nötige Stärkung sorgen. Am 28. August lädt ein Vortrag zum Thema „Gesundheit ganzheitlich – können wir von Hühnern und Tieren lernen?“ dazu ein, über neue Perspektiven im Umgang mit Körper und Seele nachzudenken. Schließlich bringt der 29. August mit einer Wortgottesfeier und dem Teilefest von Mondo Amiki Gemeinschaft, Spiritualität und Teilen zusammen, bevor am 30. August der große Auszug der Hühner gefeiert wird. 

Das Angebot ist offen für alle Generationen und lädt zum Verweile und Mitmachen ein! Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Herzliche Einladung!  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert