Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler
Aktuelle Informationen
„Die Hühner op Jück“ – Ein tierisches Sommerprogramm in Ahrweiler
Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt bis 30. August 2025 herzlich zu einer besonderen Sommeraktion in den Pfarrgarten von St. Laurentius Ahrweiler ein: Unter dem Motto „Die Hühner op Jück“ gehen Hühner auf Wanderschaft – und bringen ein buntes Mitmachprogramm für Groß und Klein mit.
Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt bis 30. August 2025 herzlich zu einer besonderen Sommeraktion in den Pfarrgarten von St. Laurentius Ahrweiler ein: Unter dem Motto „Die Hühner op Jück“ gehen Hühner auf Wanderschaft – und bringen ein buntes Mitmachprogramm für Groß und Klein mit.
- Freitag, 22. August 2025, 18:00 Uhr
„Don´t be a chicken, take the quiz” (für alle, die sich in Englisch unterhalten möchten.) - Montag, 25. August 2025, ab 15:30 Uhr
Jung und Alt am Hühnerstall - Dienstag, 26. August 2025, ab 15:30 Uhr
Glitzer-Tattoos und mehr - Dienstag, 26. August2025: nach der Abendmesse
“Von Henne und Hahn – Biblische Erzählungen mit Eierlikör-Note” – ein Abend voller Geschichten mit einem Augenzwinkern und einer kleinen Likörprobe - Mittwoch, 27. August 2025, ab 15:30 Uhr
Kaffee und Kuchen – Basteln und Malen rund um das Thema Huhn - Donnerstag, 28. August, ab 18:00 Uhr
Vortrag: „Gesundheit ganzheitlich – können wir von Hühnern und Tieren lernen?“ - 29. August 2025: 17:00 Uhr
Wortgottesfeier und Teilefest mit Mondo Amiki - 30 August:
Auszug der Hühner
Initiatorin Ellen Maur macht es auch in diesem Jahr mit viel Herzblut möglich, dass das Hühner-Abenteuer im Pfarrgarten erneut Wirklichkeit wird – ein besonderes Erlebnis für die ganze Gemeinde. Am Samstag, 30. August, heißt es dann Abschied nehmen: Die Hühner ziehen weiter – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Das Angebot ist offen für alle Generationen und lädt zum Verweilen, Mitmachen oder einfach zum Beobachten der gefiederten Gäste ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Programm wird laufend ergänzt.
Hühnerische Ideen willkommen! Wer selbst noch eine kreative Aktion beisteuern möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu melden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Kontakt: pfarrei-bnaw@bistum-trier.de
Ort: Pfarrgarten St. Laurentius, Ahrweiler
Zeitraum: 16. bis 30. August 2025
Veranstalter: Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler
Das Angebot ist offen für alle Generationen und lädt zum Verweilen, Mitmachen oder einfach zum Beobachten der gefiederten Gäste ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Programm wird laufend ergänzt.
Hühnerische Ideen willkommen! Wer selbst noch eine kreative Aktion beisteuern möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu melden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Kontakt: pfarrei-bnaw@bistum-trier.de
Ort: Pfarrgarten St. Laurentius, Ahrweiler
Zeitraum: 16. bis 30. August 2025
Veranstalter: Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kinderkirche in Ahrweiler
Am 24. August und 07. September sind Kinder zwischen drei und acht Jahren während der Heiligen Messe in der St. Laurentius-Kirche in Ahrweiler zur Kinderkirche eingeladen.
Mittwochs in Walporzheim
An jedem letzten Mittwoch im Monat lädt der Kapellenverein zukünftig zum gemeinsamen Singen, einem Vortrag o.a. in die St. Josef-Kapelle ein.
Am Mittwoch, 27. August um 18:30 Uhr wird Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel in der St. Josef-Kapelle in Walporzheim einen Vortrag halten zum Thema „In unserer Mitte willst du wohnen“. Organist Klaus-Dieter Holzberger wird ihn dabei musikalisch unterstützen.
! Mach mit! We AHR Family
Am Donnerstag, den 28. August von 09:30 bis 11:00 Uhr findet wieder der Treffpunkt für Schwangere, Mütter, Väter und Großeltern aus dem Ahrtal mit Kindern bis zum vierten Lebensjahr statt. Angeboten wird ein Raum für Austausch, Vernetzung, gemeinsame Aktionen, Informationen, Spiel und Spaß. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächsten Termin: am 05.09.2025
Adresse: Marktplatz 13, Eingang der Bücherei (rechts vom Pfarrbüro) dann in der ersten Etage.
Kontakt über: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Ahrweiler; Tel. 02641-75 98 60 oder Mail: familiy@caritas-rma.de
Mondo Amiki
lädt ein zum Apthapie Teile-Fest am Freitag, 29. August 2025 von 17 bis 20 Uhr. Beginn um 17 Uhr mit einem Wortgottesdienst im Pfarrgarten St. Laurentius. Der Tisch ist gedeckt, Getränke vor Ort. Jeder bringt etwas Verzehrfertiges mit, alles wird geteilt.
Kirchenmusikalische Veranstaltung in St. Laurentius
Herzliche Einladung am Sonntag, 31. August um 18:00 Uhr zum Abendlob. Unter dem Motto „And I saw a new Heaven“ gestaltet der Kammerchor Mayen unter der Leitung von Volker Kaufung das Abendlob.
„Rosenkranz-Café“ am 2. September
An jedem ersten Dienstag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr haben Jung und Alt die Möglichkeit in der Familienbildungsstätte, Weststraße 6 in Bad Neuenahr bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen.
Das Caféangebot ist kostenlos – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt in Kooperation mit der Fluthilfe des Caritas-verbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. und des Malteserhilfsdienstes hierzu herzlich ein.
Ma(hl)zeit – der gemeinsame Mittagstisch
Am Donnerstag, 4. September von 12:00 bis 13:30 Uhr wird in der Zehntscheuer in Ahrweiler zum gemeinsamen Mahl halten, klönen und Zeit verbringen eingeladen. Die Mahlzeit wird für einen Kostenbeitrag von 6,50 € angeboten. Sollten Schwierigkeiten bestehen, diesen Betrag aufzubringen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
Für eine bessere Planung wird um Anmeldung bis 12:00 Uhr am Dienstag vorher im Pfarrbüro (Tel. 02641-34737) gebeten.
Das ehrenamtliche Team freut sich auf alle Menschen, die sich am je ersten Donnerstag im Monat zum Mittagessen treffen möchten!
Wer kann an Winzerfest und Weinmarkt in der Kirche St. Laurentius “Wache schieben”?
Damit unsere Kirche St. Laurentius in Ahrweiler auch während des Winzerfestes (06./07. September) und des Weinmarkts (13./14. September) für Besucher der Marienkapelle und stille Beter geöffnet bleiben kann, suchen wir engagierte Personen, die jeweils eine Stunde “Wache schieben” möchten. Die Erfahrung zeigt: Allein durch die Anwesenheit einer Wachperson bleibt die Kirche ein Ort der Ruhe und des Respekts. Die Zeiten sind samstags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr. Wenn Sie sich dafür Zeit nehmen können, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Tel. 34737. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Damit unsere Kirche St. Laurentius in Ahrweiler auch während des Winzerfestes (06./07. September) und des Weinmarkts (13./14. September) für Besucher der Marienkapelle und stille Beter geöffnet bleiben kann, suchen wir engagierte Personen, die jeweils eine Stunde “Wache schieben” möchten. Die Erfahrung zeigt: Allein durch die Anwesenheit einer Wachperson bleibt die Kirche ein Ort der Ruhe und des Respekts. Die Zeiten sind samstags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr. Wenn Sie sich dafür Zeit nehmen können, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Tel. 34737. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Familienpastoral
1. Wunderzeit und die Kraft der Kräuter
Sonntag, 24. August, 16:30-ca. 18:30 Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler – Anmeldung erforderlich Ihr kennt den alten Brauch, zu Mariä Himmelfahrt Kräuterwische zu binden? Woher kommt das? Und welche Kräuter nimmt man da? Und welches Kraut lindert was? Hilft gegen, für, oder bei was? Was Mutter oder Opa noch vertraut war, ist heute nicht mehr unbedingt präsent. Deshalb tauchen wir ein in die geheimnisvolle und wunderbare, manchmal etwas wunderliche Welt der Kräuter; gemeinsam mit einer Fachfrau; Ulla Reimann, Autodidaktin in diesem Metier, kennt sich aus in der Welt der Heilpflanzen. Bei dieser Wunderzeit wird geschnuppert und gekostet, werden Blättchen zerrieben und Wurzeln begutachtet. „Wunderzeit“ ist eine gelungene Mischung aus Welterkundung und Gottesdienst. Eine gute Gelegenheit, sich als ganze Familie ein Stückchen Glaubens-Zweifel-mit-Gottringen-Weg zu machen. Alles Staunen, Danken und Bitten bündelt eine gemeinsame Brotfeier – das ist der spirituelle Teil. Das Ganze endet mit einem gemütlichen Beisammensein (Rucksackverpflegung bitte mitbringen – Getränke vorhanden).
Weitere Wunderzeiten
– Sonntag, 28. September: Wunderzeit mit Hirschröhren Auf dem Gipfel der Brunft die Urgewalt der Natur erleben
– Sonntag, 23. November: Wunderzeit und der Zauber der Sterne Herr des ganzen Universums – die unfassbare Weite des Alls schauen
– Sonntag, 28. Dezember: Wunderzeit an der Krippe Der Botschaft der Weihnachtserzählung gesellig und spitzfindig auf die Schliche kommen
2. Wir bauen uns einen Garten Eden
Samstag, 30.08., 10:30 bis 12:30 Grafschafter Straße 25, 53474 Ahrweiler Anmeldung erbeten – MitdenkerInnen gesucht Ein Gemeinschafts-Naturerlebnis-Aktions-und-Lerngarten soll hier entstehen, denn heute gilt es, an eine gesunde Welt für die Generationen von morgen zu denken: Ideengeber, Mitgestalter und fleißige “Wühlmäuse” willkommen. Ein Quartier soll hier wachsen, das Raum bietet für Diskussion, Fachwissen und Projekte rund um ein umweltbewusstes Leben aus christlichem Geist. Einzige Bedingung: immer möglichst lebensnah, anschaulich und praxistauglich. Das kann bedeuten: Es gibt unterschiedliche Gemeinschaftsflächen und Themenbeete für gezielte Projekte, beispielsweise für vergessene Gemüsesorten, die erklärt, gesät, geschmeckt und verspeist werden. Oder für insektenfreundliche, einheimische Stauden, oder, oder, oder…. Wie das genau aussehen kann, welche Themen gewünscht werden, in welchem Bereich es Impulse und Fachwissen braucht, das sollen aber Aktive mitplanen. Aufruf: Bei der Hauruckaktion, um das Grundstück zugänglich zu gestalten, werden erste Pläne geschmiedet und Ideen gesammelt. Für kühle Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Ein Gemeinschaftsprojekt vom urban gardening-Projekt “Rosenkränzchen” Bad Neuenahr und der Schöpfungstheologischen Fachstelle im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler.
3. Vater: Kind-Wochenende – “Ab die Post”
Freitag, 12.09. bis Sonntag, 14.09., Wiesemscheid, Anmeldung ab sofort möglich; nur noch Plätze für zwei Väter mit Kind(ern) frei. Qualitätszeit erster Güte für dynamische Papas Ab geht die Post! In diesem Jahr wollen wir uns wohl auch wieder Gedanken machen, was Vater-Sein so alles heißt, dann aber die Ärmel hochkrempeln und zusammen mit unseren Pänz Seifenkisten bauen – eine Rennstrecke anlegen – und nach einem Gottesdienst mit Autosegnung am Sonntag ausloben, wer am flottesten abgeht! Vater-Kind-Wochenende, das bedeutet Action, Austausch mit anderen und eine erlebnisreiche Zeit mit den eigenen Kindern und mit anderen Vätern. Kosten pauschal für Übernachtung, Frühstück, Lunchpaket, Referentengebühren und Honorare, Bausatz für 1 Seifenkiste pro Familie, die danach mit nachhause genommen werden kann: 250€. Weitere Kosten: Anreise, 2 Abendessen in der Pension, sowie eigener Getränkekonsum am Abend.
Ewig Gebet 2025
Herzliche Einladung zum diesjährigen Tag des Ewigen Gebetes in unserer neugestalteten Kirche St. Laurentius. Wir beginnen am Dienstag, den 16. September um 18 Uhr mit einer Statio vor der Kirche und einem festlichen Gottesdienst. Anschließend laden wir alle Gläubigen zu einer Agapefeier mit Brot und Wein ein. Nach dem Abendlob um 20:30 Uhr gibt es bis Mitternacht die Möglichkeit zum stillen Gebet. Am Mittwoch, den 17. September, beginnen wir den Tag mit einer Ignatianischen Gebetszeit um 8:30 Uhr und der Laudes um 9 Uhr. Um 9:30 Uhr beten wir den Leben Jesu Rosenkranz. Danach werden die Kindergartenkinder und Schüler*innen des 4. Schuljahres ihre Gebetszeiten gestalten. Das Ewige Gebet endet mit dem Mittagsgebet und Abschlusssegen auf dem Marktplatz um 12 Uhr. Das Vorbereitungsteam würde sich über eine rege Teilnahme an den Gebetszeiten sehr freuen.
Herzliche Einladung zum diesjährigen Tag des Ewigen Gebetes in unserer neugestalteten Kirche St. Laurentius. Wir beginnen am Dienstag, den 16. September um 18 Uhr mit einer Statio vor der Kirche und einem festlichen Gottesdienst. Anschließend laden wir alle Gläubigen zu einer Agapefeier mit Brot und Wein ein. Nach dem Abendlob um 20:30 Uhr gibt es bis Mitternacht die Möglichkeit zum stillen Gebet. Am Mittwoch, den 17. September, beginnen wir den Tag mit einer Ignatianischen Gebetszeit um 8:30 Uhr und der Laudes um 9 Uhr. Um 9:30 Uhr beten wir den Leben Jesu Rosenkranz. Danach werden die Kindergartenkinder und Schüler*innen des 4. Schuljahres ihre Gebetszeiten gestalten. Das Ewige Gebet endet mit dem Mittagsgebet und Abschlusssegen auf dem Marktplatz um 12 Uhr. Das Vorbereitungsteam würde sich über eine rege Teilnahme an den Gebetszeiten sehr freuen.
Pilgern zum Hl. Jodokus nach Langenfeld
Die Wallfahrtszeit in Langenfeld 2025 steht kurz bevor. Auch in diesem Jahr geht die Pilgergruppe aus St. Laurentius wieder zum hl. Jodokus nach Langenfeld.
Am Samstag, dem 27. September trifft sich die Pilgergruppe um 8.00 Uhr in der St. Laurentius-Kirche, um von dort aus sich auf den Weg zu machen. Betend in der Gemeinschaft sollen die Anliegen, die jeder Mitpilger mit sich nimmt, vor Gott gebracht werden. Am Pilgerort an-gekommen, findet der Tag seinen Abschluss um 18.00 Uhr in einem gemeinsamen Pilgergottesdienst in der Pfarrkirche von Langenfeld.
Wer also Lust und Interesse am Mitpilgern hat, möge sich gerne diesen Termin in den Kalender schreiben. Jeder Mitpilger ist herzlich willkommen.
Unsere Chöre:
Der Chor der St. Laurentius-Kirche probt jeden Mittwoch um 19:30 Uhr im Laurentiussaal des PfarrheimsDer Kirchenchor Rosenkranz probt jeden Dienstag grundsätzlich bereits um 18:30 Uhr im Sängerheim des Männer- und Frauenchores neben der Rosenkranzkirche. In Ausnahmefällen kann es abweichende Uhrzeiten geben. Auskunft gibt Chorleiter Matthias Gampe (Handy: 0151-64316919). Neue interessierte Mitsänger und Mitsängerinnen, ob Groß oder Klein sind in unseren Chören, auch vorübergehend als Gäste, herzlich willkommen.
Der Chor der St. Laurentius-Kirche probt jeden Mittwoch um 19:30 Uhr im Laurentiussaal des PfarrheimsDer Kirchenchor Rosenkranz probt jeden Dienstag grundsätzlich bereits um 18:30 Uhr im Sängerheim des Männer- und Frauenchores neben der Rosenkranzkirche. In Ausnahmefällen kann es abweichende Uhrzeiten geben. Auskunft gibt Chorleiter Matthias Gampe (Handy: 0151-64316919). Neue interessierte Mitsänger und Mitsängerinnen, ob Groß oder Klein sind in unseren Chören, auch vorübergehend als Gäste, herzlich willkommen.
Die Bücherei St. Laurentius ist geöffnet: Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr. Onlineleihe unter www.libell-e.de
Die Bücherei Heimersheim öffnet jeden Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr und Mittwoch von 09:00 bis 10:00 Uhr sowie Freitag von 15:00 bis 16:00 Uhr.
Neue Leser*innen, Groß und Klein, sind in unseren Büchereien immer herzlich willkommen. Die Ausleihe ist kostenlos.
Telefonseelsorge: Sie können mit einem Menschen reden – der Zeit hat – der zuhört – der mitdenkt – der Ihre Nöte, Ängste Schwierigkeiten versteht – der mit Ihnen gemeinsam nach einem Weg sucht. Ihre Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler jetzt kostenlos unter der Nr. 08001110111.
Erreichbarkeit unseres Pfarrbüros und des Seelsorgeteams:
Pfarrbüro in Ahrweiler, Marktplatz 13 – Tel. 02641/34737 – info@pfarrei-bnaw.de
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 09 bis 12 Uhr – Mittwoch geschlossen
Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Pfarrer und Dekan Peter Strauch, Handy: 0151-20072688
Pfarrer Jörg Meyrer über das Pfarrbüro oder Handy: 0175-91 51 891
Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel, Handy: 0171-7941749
Gem.ref. Mildred Ruppert, Handy: 0177-3255375
Website der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler: www.pfarrei-bnaw.de
Website Pastoraler Raum: www.pastoraler-raum-bad-neuenahr-ahrweiler.de
Gemeinde-App: Hier finden Sie die Gottesdienstordnung, aktuelle Informationen, das Sonntagswort und vieles mehr: http://kath-kirche-badneuenahr-ahrweiler.zur.app/
Namenstage
August
22. Regina, Maria Regina, Sigfried
23. Rosa, Isolde, Zachäus
24. Bartholomäus, Michaela, Isolde
25. Ludwig, Elvira, Ebba, Patricia
26. Patricia, Miriam, Teresa, Margarita
27. Monika, Gebhard, Vivian
28. Augustin, Adelinde, Aline, Vivian
29. Johannes Enthauptung, Beatrice
30. Felix, Heribert, Rebekka, Alma
31. Raimund, Aidan, Paulinus, Anja
Namenstage
August
22. Regina, Maria Regina, Sigfried
23. Rosa, Isolde, Zachäus
24. Bartholomäus, Michaela, Isolde
25. Ludwig, Elvira, Ebba, Patricia
26. Patricia, Miriam, Teresa, Margarita
27. Monika, Gebhard, Vivian
28. Augustin, Adelinde, Aline, Vivian
29. Johannes Enthauptung, Beatrice
30. Felix, Heribert, Rebekka, Alma
31. Raimund, Aidan, Paulinus, Anja
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, den sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Unbekannt
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, den sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Unbekannt