Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler
Aktuelle Informationen
HERAUS GERUFEN – Wahl der Räte im Bistum Trier
Am Wochenende 8./9. November stehen die Wahlen für den neuen Pfarrgemeinderat an.
Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist ein wichtiges Gremium im Leben der Pfarrei und wird für vier Jahre gewählt.
– Hier wird die Gottesdienstordnung beraten.
- Der PGR ist zuständig für die kirchliche Projekte und Aktionen während des Jahres.
- Er wird seine Schwerpunkte setzen für die Arbeit.
- Der PGR vernetzt alle Pfarrbezirke
- Der PGR behält die allgemeine kirchliche Entwicklung im Auge und versucht vor Ort Antwort darauf zu geben.
- Wichtige Immobilienfragen wurden in den letzten Jahren vom Pfarrgemeinderat und dem Verwaltungsrat zusammen beraten und entschieden.
Dafür bedarf es natürlich zuerst einmal Kandidatinnen und Kandidaten – gute, engagierte und glaubende Menschen. Menschen wie Sie vielleicht? Vielleicht wollten Sie schon immer mal die Pfarrgemeinde mitgestalten oder Sie kennen jemand, der sich hierfür gut eignen würde.
In den Kirchen liegen Flyer aus, mit denen Sie Vorschläge machen können. Dies können bis zum 6. Oktober im Pfarrbüro eingereicht werden.
Herzliche Einladung auch zu unserem Informations- und Motivationsabend zur PGR-Wahl für alle Interessierte am Donnerstag, 25. September um 19:30 Uhr im Sängerheim des MFC neben der Rosenkranzkirche.
Es wird Informationen geben zum zeitlichen Umfang des Engagements, zu den Herausforderungen des zerfallenden Kirchenbildes und allen Fragen, die sich Ihnen womöglich stellen. Es werden Menschen gesucht, die gemeinsam als Christinnen und Christen auf diese Entwicklungen Antworten geben wollen, – für die Menschen hier im Ahrtal. Und es wäre eine große Freude, wenn auch Sie sich für die intensive Mitarbeit in unserer Pfarrei gewinnen lassen!
Kirchenführungen in St. Laurentius
Nach jeder Sonntags-Messe bieten die Kirchenführer eine Führung durch die frisch renovierte St. Laurentius-Kirche an. Treffpunkt ist dann nach der Messe hinten in der Kirche am Westportal.
„Segen to go“
Am Samstag und Sonntag, 13./14. September zum Weinmarkt in Ahrweiler stehen die Kirchentüren weit offen. „Segen to go“ ist ein Angebot für alle, die mitten im Fest innehalten möchten. Menschen können hereinkommen, eine Bitte äußern: für sich, ihre Lieben, in Sorgen, bei Krankheit, oder einem besonderen Jahrestag, – und dann einen persönlichen Segen empfangen.
Sie können still werden, eine Kerze entzünden, ein kurzes Gebet sprechen. Es geht nicht darum, das Feiern zu unterbrechen, sondern es zu vertiefen: indem man sich bewusst macht, dass Gott mitgeht – in den Festen, in der Freude, aber auch in den Sorgen, die vielleicht mancher mitträgt. Der Gedanke ist einfach: Wer den Segen empfängt, geht nicht allein weiter.
Am Samstag und Sonntag, 13./14. September zum Weinmarkt in Ahrweiler stehen die Kirchentüren weit offen. „Segen to go“ ist ein Angebot für alle, die mitten im Fest innehalten möchten. Menschen können hereinkommen, eine Bitte äußern: für sich, ihre Lieben, in Sorgen, bei Krankheit, oder einem besonderen Jahrestag, – und dann einen persönlichen Segen empfangen.
Sie können still werden, eine Kerze entzünden, ein kurzes Gebet sprechen. Es geht nicht darum, das Feiern zu unterbrechen, sondern es zu vertiefen: indem man sich bewusst macht, dass Gott mitgeht – in den Festen, in der Freude, aber auch in den Sorgen, die vielleicht mancher mitträgt. Der Gedanke ist einfach: Wer den Segen empfängt, geht nicht allein weiter.
Kinder-Treff in der Bücherei – Basteln, Spielen, Vorlesen einmal im Monat samstags
Am Samstag, 13. September von 10 bis 12 Uhr laden Erika Heinen und Anne Weller mit Unterstützung des Bücherei-Teams Kinder von drei bis ca. acht Jahren zu einem Kinder-Treff in der Pfarrbücherei St. Laurentius in den Räumlichkeiten des Pfarrheims am Marktplatz 13 in Ahrweiler ein. Das Thema ist diesmal „Obst“.
Kinder können entweder allein teilnehmen oder auch in Begleitung von Elternteilen. Das Angebot ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Kinder können entweder allein teilnehmen oder auch in Begleitung von Elternteilen. Das Angebot ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
„… und wieder bringt ein Tag für uns ein Licht“ – Benefizkonzert in der St. Anna-Kapelle in Bachem
Am Sonntag, 14. September um 18.00 Uhr spielt das Ensemble Multitonix. In der Pause besteht die Möglichkeit sich im Kapellengarten beim Winzerausschank vom Weingut Stefan Kurth zu erfrischen und das ein oder andere angeregte Gespräch zu führen. Der Eintritt ist frei, der Kapellenverein Bachem e. V. bittet um Spenden für seine verschiedenen Projekte.
„Pius-Café“ am 16. September
An jedem dritten Dienstag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr haben Jung und Alt die Möglichkeit im Café des Integrativen Mehrgenerationen Quartiers in der Schützenstraße 127 (neben der St. Pius-Kirche) bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen.
Das Caféangebot ist kostenlos – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt in Kooperation mit der Fluthilfe des Caritas-verbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. und des Malteserhilfsdienstes hierzu herzlich ein.
Ewig Gebet 2025
Herzliche Einladung zum diesjährigen Tag des Ewigen Gebetes in unserer neugestalteten Kirche St. Laurentius. Wir beginnen am Dienstag, den 16. September um 18 Uhr mit einer Statio vor der Kirche und einem festlichen Gottesdienst. Anschließend laden wir alle Gläubigen zu einer Agapefeier mit Brot und Wein ein. Nach dem Abendlob um 20:30 Uhr gibt es bis Mitternacht die Möglichkeit zum stillen Gebet. Am Mittwoch, den 17. September, beginnen wir den Tag mit einer Ignatianischen Gebetszeit um 8:30 Uhr und der Laudes um 9 Uhr. Um 9:30 Uhr beten wir den Leben Jesu Rosenkranz. Danach werden die Kindergartenkinder und Schüler*innen des 4. Schuljahres ihre Gebetszeiten gestalten. Das Ewige Gebet endet mit dem Mittagsgebet und Abschlusssegen auf dem Marktplatz um 12 Uhr. Das Vorbereitungsteam würde sich über eine rege Teilnahme an den Gebetszeiten sehr freuen.
Herzliche Einladung zum diesjährigen Tag des Ewigen Gebetes in unserer neugestalteten Kirche St. Laurentius. Wir beginnen am Dienstag, den 16. September um 18 Uhr mit einer Statio vor der Kirche und einem festlichen Gottesdienst. Anschließend laden wir alle Gläubigen zu einer Agapefeier mit Brot und Wein ein. Nach dem Abendlob um 20:30 Uhr gibt es bis Mitternacht die Möglichkeit zum stillen Gebet. Am Mittwoch, den 17. September, beginnen wir den Tag mit einer Ignatianischen Gebetszeit um 8:30 Uhr und der Laudes um 9 Uhr. Um 9:30 Uhr beten wir den Leben Jesu Rosenkranz. Danach werden die Kindergartenkinder und Schüler*innen des 4. Schuljahres ihre Gebetszeiten gestalten. Das Ewige Gebet endet mit dem Mittagsgebet und Abschlusssegen auf dem Marktplatz um 12 Uhr. Das Vorbereitungsteam würde sich über eine rege Teilnahme an den Gebetszeiten sehr freuen.
Oldies-Treff in Kirchdaun
Am Mittwoch, 17. September um 15 Uhr, wird in Kirchdaun eine Messe für Oldies und alle, die es einmal werden wollen gefeiert. Im Anschluss sind alle Oldies ab 65+ ganz herzlich zu Kaffee und Kuchen, Bier oder Wein ins Bürgerhaus eingeladen. Kuchenspenden und Mithilfe sind erwünscht! Zwecks Organisation von beidem bitte bei Hanni Küpper melden (Tel. 0171/5448384)
„Auszeit“ – Meditation – Beten – Singen – Stille – Beisammensein auf der Landskrone
Herzliche Einladung zur monatlichen Andacht in der Maria Hilf-Kapelle auf der Landskrone am Donnerstag, 18. September um 15.00 Uhr.
! Mach mit! We AHR Family
Am Donnerstag, den 18. September findet von 09:30 bis 11:00 Uhr der Treffpunkt für Schwangere, Mütter, Väter und Großeltern aus dem Ahrtal mit Kindern bis zum vierten Lebensjahr statt. Angeboten wird ein Raum für Austausch, Vernetzung, gemeinsame Aktionen, Informationen, Spiel und Spaß. Das Treffen findet an jedem Donnerstag statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Adresse: Marktplatz 13, Eingang der Bücherei (rechts vom Pfarrbüro) dann in der ersten Etage. Kontakt über: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Ahrweiler; Tel. 02641-75 98 60 oder Mail: familiy@caritas-rma.de
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Adresse: Marktplatz 13, Eingang der Bücherei (rechts vom Pfarrbüro) dann in der ersten Etage. Kontakt über: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Ahrweiler; Tel. 02641-75 98 60 oder Mail: familiy@caritas-rma.de
Freitag ist Jugendtreff
Alle Messdiener*innen, Kinder und Jugendliche unserer Pfarrei sind am 19. September eingeladen sich freitags von 16 bis 18 Uhr im Jugendraum im Pfarrheim Ahrweiler (Marktplatz 13) zu treffen. Ausgebildete Gruppenleiter*innen bieten Spiel und Spaß und unterstützen bei der Umsetzung eigener Ideen.
Kindersachen Flohmarkt
Der KiTa Elternausschuss St. Laurentius lädt zum Kindersachen Flohmarkt am Samstag, 20.09.2025 von 11 bis 13 Uhr in die Zehntscheuer Ahrweiler, Marktplatz ein. Angeboten werden vorsortierte Kinderkleidung, Babyausstattung und Spielsachen. Einlass mit angemeldeter Kuchenspende sowie Schwangere bereits um 10 Uhr. Anmeldung der Kuchenspende per E-Mail bis zum 10.09.2025 an: ea-st.laurentius@gmx.de
Der KiTa Elternausschuss St. Laurentius lädt zum Kindersachen Flohmarkt am Samstag, 20.09.2025 von 11 bis 13 Uhr in die Zehntscheuer Ahrweiler, Marktplatz ein. Angeboten werden vorsortierte Kinderkleidung, Babyausstattung und Spielsachen. Einlass mit angemeldeter Kuchenspende sowie Schwangere bereits um 10 Uhr. Anmeldung der Kuchenspende per E-Mail bis zum 10.09.2025 an: ea-st.laurentius@gmx.de
Kinderkirche in Ahrweiler
Am 21. September sind Kinder zwischen drei und acht Jahren während der Heiligen Messe in der St. Laurentius-Kirche in Ahrweiler zur Kinderkirche eingeladen.
Frauenwallfahrt nach Barweiler am 24. September
Unter dem Motto „Mit Pilgerinnen auf dem Weg zur Kapelle auf dem Hömmerich“ laden die kfd Ahr-Eifel konkret und kfd Adenau herzlich zur Frauenwallfahrt nach Barweiler am Mittwoch, 24. September 2025, ein.
Der Wallfahrtstag beginnt um 13:30 Uhr am Platz vor der Kita/Wetterstation in Barweiler. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung. Gemeinsam pilgern die Teilnehmerinnen zur Kapelle auf dem Hömmerich.
Um 15:00 Uhr wird in der Pfarrkirche St. Gertrud eine festliche Eucharistiefeier gefeiert, die von der Musikgruppe „Frauenzimmer“ musikalisch gestaltet wird.
Im Anschluss sind alle Pilgerinnen zu einer gemütlichen Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Café Hüllen eingeladen. Der Kostenbeitrag beträgt 9,80 Euro pro Person.
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis zum 17. September möglich, telefonisch unter 02691-92440.
Die kfd-Gemeinschaften freuen sich auf viele Frauen, die sich gemeinsam auf den Weg machen und Glauben, Gemeinschaft und Stärkung erfahren möchten.
Der Freundeskreis der Kirche St. Barbara lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 26.09.2025 um 19.30 Uhr in die Kirche St. Barbara in Ramersbach ein.
Die Tagesordnung ist dem öffentlichen Aushang an der Kirche zu entnehmen.
Außerordentliche Mitgliederversammlung der kfd St. Laurentius
Das Leitungsteam der kfd St. Laurentius lädt alle Mitgliederinnen herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Freitag, 26. September in der Zehntscheuer Ahrweiler statt und beginnt um 15.00 Uhr mit einer Wortgottesfeier.
Im Anschluss daran wird die Versammlung eröffnet.
Alle Mitgliederinnen sind herzlich eingeladen, durch ihre Teilnahme und Beiträge die weitere Entwicklung der kfd St. Laurentius aktiv mitzugestalten.
Pilgern zum Hl. Jodokus nach Langenfeld
Die Wallfahrtszeit in Langenfeld 2025 steht kurz bevor. Auch in diesem Jahr geht die Pilgergruppe aus St. Laurentius wieder zum hl. Jodokus nach Langenfeld.
Am Samstag, dem 27. September trifft sich die Pilgergruppe um 8.00 Uhr in der St. Laurentius-Kirche, um von dort aus sich auf den Weg zu machen. Betend in der Gemeinschaft sollen die Anliegen, die jeder Mitpilger mit sich nimmt, vor Gott gebracht werden. Am Pilgerort angekommen, findet der Tag seinen Abschluss um 18.00 Uhr in einem gemeinsamen Pilgergottesdienst in der Pfarrkirche von Langenfeld.
Wer also Lust und Interesse am Mitpilgern hat, möge sich gerne diesen Termin in den Kalender schreiben. Jeder Mitpilger ist herzlich willkommen.
„Gemeinsam Zukunft gestalten“ – Save the date!
Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ lädt der Pastorale Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler ganz herzlich zur 2. Synodalversammlung am Samstag, dem 22. November 2025 von 10:00 – 16:00 Uhr ins Studienhaus St. Lambert in Grafschaft-Lantershofen (Graf-Blankard-Str. 12-22) ein.
Alle Engagierten und Interessierten sind herzlich eingeladen sich diesem Termin schon einmal vorzumerken.
Das gesamte Team des Pastoralen Raums freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den Kreisen der Getauften der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Pfarreiengemeinschaft Altenahr und der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft.
Exerzitien im Advent
Wie schon seit vielen Jahren, so begleiten Sr. Dorothea Thomalla und Pfr. Jörg Meyrer auch in diesem Advent Einzel-Exerzitien im Haus Lebensquell im Kloster Heiligenbronn, Schramberg/Schwarzwald (6.-13.12.2025). Elemente dieser geistlichen Zeit sind: Impulse für das persönliche Beten, persönliche Gebetszeiten, verschiedene Meditationsformen – auch mit den Figuren des Künstler Raoul Castro, tägliches Begleitgespräch, Leibübungen, durchgehendes Schweigen, Feier der Eucharistie. Nähere Informationen im Internet unter „Haus Lebensquell“ oder bei Pfr. Meyrer.
Online-Exerzitien im Alltag im Advent 2025
Adventszeit – eine Zeit, in der wir uns neu auf die Suche nach dem Kind in der Krippe begeben, eine Zeit, die Freude am Glauben aufleben zu lassen, eine Zeit, das Kind in sich zu spüren, das dem Vater im Himmel ganz vertrauen kann … wie auch immer es bei Ihnen ist: Herzliche Einladung zur Teilnahme an Online-Exerzitien im Alltag im Advent zum Thema: „Gekommen, um ihn anzubeten“. Exerzitien im Alltag beinhalten eine tägliche Gebetszeit zuhause und ein wöchentliches Gruppentreffen, welches hier Online stattfindet. Die „Online-Exerzitien im Alltag“ im Advent beginnen am Freitag, den 21.11.2025 mit einer kurzen Einführung für die Angemeldeten, es gibt für jeden Teilnehmer ein Begleitheft zu oben genanntem Thema, welches vorher postalisch zugesendet wird und welches die täglichen Gebetseinheiten zuhause unterstützt. In den Gruppentreffen gibt es die Möglichkeit, Erfahrungen miteinander austauschen. Anmeldung ist bis 7. November 2025 bei Sabine Gilles, entweder per E-Mail: sabine.gilles@bgv-trier.de, oder Telefon: 01512 0508748. Diese Veranstaltung des Pastoralen Raums Bad Neuenahr-Ahrweiler wird unterstützt durch die Katholische Erwachsenenbildung des Bistums Trier.
Unsere Chöre:
Der Chor der St. Laurentius-Kirche probt jeden Mittwoch um 19:30 Uhr im Laurentiussaal des Pfarrheims
Der Chor der St. Laurentius-Kirche probt jeden Mittwoch um 19:30 Uhr im Laurentiussaal des Pfarrheims
Der Kirchenchor Rosenkranz probt jeden Dienstag grundsätzlich bereits um 18:30 Uhr im Sängerheim des Männer- und Frauenchores neben der Rosenkranzkirche. In Ausnahmefällen kann es abweichende Uhrzeiten geben. Auskunft gibt Chorleiter Matthias Gampe (Handy: 0151-64316919). Neue interessierte Mitsänger und Mitsängerinnen, ob Groß oder Klein sind in unseren Chören, auch vorübergehend als Gäste, herzlich willkommen.
Die Bücherei St. Laurentius ist geöffnet: Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr. Onlineleihe unter www.libell-e.de
Die Bücherei Heimersheim öffnet jeden Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr und Mittwoch von 09:00 bis 10:00 Uhr sowie Freitag von 15:00 bis 16:00 Uhr.
Neue Leser*innen, Groß und Klein, sind in unseren Büchereien immer herzlich willkommen. Die Ausleihe ist kostenlos.
Telefonseelsorge: Sie können mit einem Menschen reden – der Zeit hat – der zuhört – der mitdenkt – der Ihre Nöte, Ängste Schwierigkeiten versteht – der mit Ihnen gemeinsam nach einem Weg sucht. Ihre Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler jetzt kostenlos unter der Nr. 08001110111.
Erreichbarkeit unseres Pfarrbüros und des Seelsorgeteams:
Pfarrbüro in Ahrweiler, Marktplatz 13 – Tel. 02641/34737 – info@pfarrei-bnaw.de
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 09 bis 12 Uhr – Mittwoch geschlossen
Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Pfarrer und Dekan Peter Strauch, Handy: 0151-20072688
Pfarrer Jörg Meyrer über das Pfarrbüro oder Handy: 0175-91 51 891
Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel, Handy: 0171-7941749
Gem.ref. Mildred Ruppert, Handy: 0177-3255375
Website der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler: www.pfarrei-bnaw.de
Website Pastoraler Raum: www.pastoraler-raum-bad-neuenahr-ahrweiler.de
Gemeinde-App: Hier finden Sie die Gottesdienstordnung, aktuelle Informationen, das Sonntagswort und vieles mehr: http://kath-kirche-badneuenahr-ahrweiler.zur.app/
Namenstage
September
12. Maria Namen, Gerfried
13. Notburga, Tobias, Johann.
14. Kreuzerhöhung, Albert, Jens
15. Dolores, Melitta, Melissa
16. Ludmilla, Cornelius, Edith
17. Hildegard, Robert, Ariane
18. Lambert, Herlinde, Rica
19. Wilhelmine, Januarius, Thorsten
20. Hertha, Eustach., Candida, Susanna
21. Matthäus, Deborah, Jonas
Namenstage
September
12. Maria Namen, Gerfried
13. Notburga, Tobias, Johann.
14. Kreuzerhöhung, Albert, Jens
15. Dolores, Melitta, Melissa
16. Ludmilla, Cornelius, Edith
17. Hildegard, Robert, Ariane
18. Lambert, Herlinde, Rica
19. Wilhelmine, Januarius, Thorsten
20. Hertha, Eustach., Candida, Susanna
21. Matthäus, Deborah, Jonas