Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler
Aktuelle Informationen
Vortrag zur Geschichte der Kirchdauner Dorfkirche
Schon seit ewigen Zeiten scheint die Dorfkirche in Kirchdaun über den Ort zu schauen. Sie prägt nicht nur das Ortsbild bis heute, sondern auch den Namen des Ortes. Sie ist wichtiger Bestandteil der Kirchdauner Identität.
Wie kam die Kirche zu ihrem heutigen Aussehen, wie alt ist das dem Hl. Lambertus geweihte Gotteshaus eigentlich und warum hat es keinen richtigenTurm? Was hat es mit der Verehrung der Hl. Apollonia auf sich? Auch über die Innenausstattung, die Glocken und neue Forschungsergebnisse gibt es so einiges zu berichten.
In einem von der St. Lambertus-Stiftung Kirchdaun-Gimmigen organisierten reich bebilderten Vortrag versucht Andreas Schmickler am Sonntag, den 12. Oktober 2025, um 18 Uhr in der St. Lambertus Kirche in Kirchdaun diesen und anderen Fragen nachzugehen.
Messe für Oldies und alle, die es einmal werden wollen
Am Mittwoch, 15. Oktober um 15 Uhr, wird in Kirchdaun eine Messe für Oldies und alle, die es einmal werden wollen gefeiert. Im Anschluss sind alle Oldies ab 65+ ganz herzlich zu Kaffee und Kuchen, Bier oder Wein ins Bürgerhaus eingeladen. Kuchenspenden und Mithilfe sind erwünscht! Zwecks Organisation von beidem bitte bei Hanni Küpper melden (Tel. 0171/5448384)
Am Mittwoch, 15. Oktober um 15 Uhr, wird in Kirchdaun eine Messe für Oldies und alle, die es einmal werden wollen gefeiert. Im Anschluss sind alle Oldies ab 65+ ganz herzlich zu Kaffee und Kuchen, Bier oder Wein ins Bürgerhaus eingeladen. Kuchenspenden und Mithilfe sind erwünscht! Zwecks Organisation von beidem bitte bei Hanni Küpper melden (Tel. 0171/5448384)
„Auszeit“ – Meditation – Beten – Singen – Stille – Beisammensein auf der Landskrone
Herzliche Einladung zur monatlichen Andacht in der Maria Hilf-Kapelle auf der Landskrone am Donnerstag, 16. Oktober um 15.00 Uhr.
Lesung mit Pfarrer Jörg Meyrer in St. Laurentius Ahrweiler
Texte aus seinem Buch „Zusammenhalten“ – musikalisch begleitet von Thomas Schnorr (Orgel)
Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt herzlich zu einer besonderen Lesung mit Pfarrer Jörg Meyrer ein.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 19:00 Uhr in der Kirche St. Laurentius in Ahrweiler statt. Pfarrer Meyrer wird an diesem Abend aus seinem Buch „Zusammenhalten“ vorlesen – einem Werk, das von Hoffnung, Gemeinschaft und Mut erzählt. Seine Texte sind geprägt von tiefem Glauben und persönlichen Erfahrungen, insbesondere aus der Zeit nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Sie berühren, geben Kraft und regen zum Nachdenken an.
Musikalisch gestaltet wird der Abend von Thomas Schnorr an der Orgel, der mit seinen Improvisationen die Lesung einfühlsam begleitet und die Wirkung der Worte verstärkt.
Der Eintritt ist frei – eine Spende zur Unterstützung der kulturellen Arbeit in der Region ist willkommen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einen inspirierenden Abend in der besonderen Atmosphäre der St.-Laurentius-Kirche zu erleben.
Texte aus seinem Buch „Zusammenhalten“ – musikalisch begleitet von Thomas Schnorr (Orgel)
Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt herzlich zu einer besonderen Lesung mit Pfarrer Jörg Meyrer ein.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 19:00 Uhr in der Kirche St. Laurentius in Ahrweiler statt. Pfarrer Meyrer wird an diesem Abend aus seinem Buch „Zusammenhalten“ vorlesen – einem Werk, das von Hoffnung, Gemeinschaft und Mut erzählt. Seine Texte sind geprägt von tiefem Glauben und persönlichen Erfahrungen, insbesondere aus der Zeit nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Sie berühren, geben Kraft und regen zum Nachdenken an.
Musikalisch gestaltet wird der Abend von Thomas Schnorr an der Orgel, der mit seinen Improvisationen die Lesung einfühlsam begleitet und die Wirkung der Worte verstärkt.
Der Eintritt ist frei – eine Spende zur Unterstützung der kulturellen Arbeit in der Region ist willkommen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einen inspirierenden Abend in der besonderen Atmosphäre der St.-Laurentius-Kirche zu erleben.
Ökumenische Erntedankandacht der kfd St. Laurentius
Am Freitag, den 17. Oktober, lädt die kfd St. Laurentius um 15 Uhr wieder zu einer ökumenischen Erntedankandacht in die Zehntscheuer in Ahrweiler ein. Alle Frauen der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler, alle Frauen der evangelischen Frauenhilfe und alle Frauen der Stadt und Umgebung sind dazu herzlich willkommen.
Das Erntedankfest ist kein Relikt vergangener Zeiten. Wenn wir auf die politische, soziale und wirtschaftliche Lage unserer Welt und Zeit schauen, dann gibt es sicherlich sehr viel Anlass für uns, dankbar zu sein, nicht nur für die reichen Ernteerträge, die uns jeden Tag satt machen, sondern auch für unseren Wohlstand, den Frieden und vieles mehr. Erntedank ist ein Tag, um mal nicht zu meckern, zu nörgeln und unzufrieden zu sein, sondern innezuhalten und die vielen kleinen Dinge in den Blick zu nehmen, die unser Leben angenehm und lebenswert machen. Herzliche Einladung.
Kapellengarten-Aktion in Gimmigen
Am 17.10.2025 von 16–18 Uhr lädt die St. Lambertus-Stiftung zur Pflege der Außenanlage rund um die Kapelle St. Cosmas und St. Damian ein. Fleißige Helfer mit Gartengeräten sind herzlich willkommen. Für Getränke ist gesorgt.
Infos: Armin Küpper, 0151-28835534
Am 17.10.2025 von 16–18 Uhr lädt die St. Lambertus-Stiftung zur Pflege der Außenanlage rund um die Kapelle St. Cosmas und St. Damian ein. Fleißige Helfer mit Gartengeräten sind herzlich willkommen. Für Getränke ist gesorgt.
Infos: Armin Küpper, 0151-28835534
Frauenfrühstück in Heppingen
Am Samstag, 18. Oktober findet im Pfarrsaal Heppingen von 09:30 bis 11:30 Uhr wieder ein Frühstück für Frauen statt. Weitere Infos bei Bea Danko (02641/204258) oder Ria Lindner (02641/21752)
Kinder-Treff in der Bücherei - Basteln, Spielen, Vorlesen einmal im Monat samstags
Am Samstag, 18. Oktober findet im Pfarrsaal Heppingen von 09:30 bis 11:30 Uhr wieder ein Frühstück für Frauen statt. Weitere Infos bei Bea Danko (02641/204258) oder Ria Lindner (02641/21752)
Kinder-Treff in der Bücherei - Basteln, Spielen, Vorlesen einmal im Monat samstags
Am Samstag, 18. Oktober von 10 bis 12 Uhr laden Erika Heinen und Anne Weller mit Unterstützung des Bücherei-Teams Kinder von drei bis ca. acht Jahren zu einem Kinder-Treff in der Pfarrbücherei St. Laurentius in den Räumlichkeiten des Pfarrheims am Marktplatz 13 in Ahrweiler ein.
Kinder können entweder allein teilnehmen oder auch in Begleitung von Elternteilen. Das Angebot ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Kinder können entweder allein teilnehmen oder auch in Begleitung von Elternteilen. Das Angebot ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates
Am Dienstag, 21. Oktober 2025 um 20.00 Uhr im Pfarrhaus Ahrweiler, Marktplatz 13.
Die Tagesordnung können Sie bei Interesse auf der Homepage (www.pfarrei-bnaw.de) oder in der Gemeinde APP (http://Kath-kirche-badneuenahr-ahrweiler.zur.app/) einsehen.
Die Tagesordnung können Sie bei Interesse auf der Homepage (www.pfarrei-bnaw.de) oder in der Gemeinde APP (http://Kath-kirche-badneuenahr-ahrweiler.zur.app/) einsehen.
„Pius-Café“ am 21. Oktober
An jedem dritten Dienstag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr haben Jung und Alt die Möglichkeit im Café des Integrativen Mehrgenerationen Quartiers in der Schützenstraße 127 (neben der St. Pius-Kirche) bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen.
Das Caféangebot ist kostenlos – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt in Kooperation mit der Fluthilfe des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. und des Malteserhilfsdienstes hierzu herzlich ein.
Mittwochs in Walporzheim
An jedem letzten Mittwoch im Monat lädt der Kapellenverein zum gemeinsamen Singen, einem Vortrag o.a. in die St. Josef-Kapelle in Walporzheim ein.
Am 22. Oktober ist der Gospelchor Bonn um 19:00 Uhr mit einem Konzert zu Gast.
Freitag ist Jugendtreff
Alle Messdiener*innen, Kinder und Jugendliche unserer Pfarrei sind am 24. Oktober eingeladen sich freitags von 16 bis 18 Uhr im Jugendraum im Pfarrheim Ahrweiler (Marktplatz 13) zu treffen. Ausgebildete Gruppenleiter*innen bieten Spiel und Spaß und unterstützen bei der Umsetzung eigener Ideen.
„… und wieder bringt ein Tag für uns ein Licht“ - Benefizkonzert in der St. Anna-Kapelle in Bachem
Alle Messdiener*innen, Kinder und Jugendliche unserer Pfarrei sind am 24. Oktober eingeladen sich freitags von 16 bis 18 Uhr im Jugendraum im Pfarrheim Ahrweiler (Marktplatz 13) zu treffen. Ausgebildete Gruppenleiter*innen bieten Spiel und Spaß und unterstützen bei der Umsetzung eigener Ideen.
„… und wieder bringt ein Tag für uns ein Licht“ - Benefizkonzert in der St. Anna-Kapelle in Bachem
Am Sonntag, 26. Oktober um 18.00 Uhr ist Simon Wahl zu Gast. In der Pause besteht die Möglichkeit sich im Kapellengarten beim Winzerausschank vom Weingut Stefan Kurth zu erfrischen und das ein oder andere angeregte Gespräch zu führen. Der Eintritt ist frei, der Kapellenverein Bachem e. V. bittet um Spenden für seine verschiedenen Projekte.
Gerüst-Führungen in der Rosenkranzkirche
Jetzt im Oktober 2025 eröffnet sich eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler kann dank des derzeit errichteten Gerüsts aus einer völlig neuen Perspektive entdeckt werden. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Kirche aus luftiger Höhe zu erleben und architektonische Details zu bestaunen, die normalerweise verborgen bleiben. Zum Auftakt werden spezielle Führungen angeboten:
Jetzt im Oktober 2025 eröffnet sich eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler kann dank des derzeit errichteten Gerüsts aus einer völlig neuen Perspektive entdeckt werden. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Kirche aus luftiger Höhe zu erleben und architektonische Details zu bestaunen, die normalerweise verborgen bleiben. Zum Auftakt werden spezielle Führungen angeboten:
- Montag, 13. Oktober: 17:00 Uhr
- Samstag, 18. Oktober: 10:00, 12:00 und 14:00 Uhr
- Montag, 20. Oktober: 17:00 Uhr
Die Rundgänge dauern jeweils etwa eine Stunde.
Eine Anmeldung per E-Mail an nadine.kreuser@bistum-trier.de ist erforderlich.
Der Eintritt ist frei; Spenden zur Unterstützung der Kirchenarbeit sind willkommen.
Start der Firmvorbereitung
Nach den Herbstferien beginnt mit drei Startgottesdiensten die Firmvorbereitung 2025/2026.
Alle Jugendlichen, die in diesem Jahr die 9. Klasse besuchen sind eingeladen, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und zu erfahren, wie Gott in ihrem Leben wirksam ist. Die Vorbereitung bietet verschiedene Themen und Angebote, die Jugendliche ansprechen soll. Das Team der Vorbereitung freut sich auf gute Begegnung und Begleitung mit den Firmbewerberinnen und Firmbewerbern!
Die Überschrift der diesjährigen Vorbereitung ist:
„Glaube und Frieden“ – „Fides et pax“
Wir starten mit drei Gottesdiensten, die die Jugendlichen frei wählen können. Es spielt keine Rolle, aus welchem Ort sie kommen.
- Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 19.00 Uhr in der St. Laurentius-Kirche in Ahrweiler
- Mittwoch, 5. November 2025 um 19.00 Uhr in der Kirche St. Lambert in Lantershofen
- Donnerstag, 6. November 2025 um 19.00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus und St. Rochus in Mayschoß.
Zu den Startgottesdiensten sind natürlich auch die Familien der Jugendlichen herzlich eingeladen.
Nach dem Gottesdienst gibt es weitere Informationen zu der Vorbereitung.
Bei Rückfragen steht Gemeindereferentin Sabine Dettinger gerne zur Verfügung!
Büroadresse: Heppinger Str. 6, 53501 Grafschaft, Mobil: 01511/4485801
Online-Exerzitien im Alltag im Advent 2025
Adventszeit – eine Zeit, in der wir uns neu auf die Suche nach dem Kind in der Krippe begeben, eine Zeit, die Freude am Glauben aufleben zu lassen, eine Zeit, das Kind in sich zu spüren, das dem Vater im Himmel ganz vertrauen kann … wie auch immer es bei Ihnen ist: Herzliche Einladung zur Teilnahme an Online-Exerzitien im Alltag im Advent zum Thema: „Gekommen, um ihn anzubeten“. Exerzitien im Alltag beinhalten eine tägliche Gebetszeit zuhause und ein wöchentliches Gruppentreffen, welches hier Online stattfindet. Die „Online-Exerzitien im Alltag“ im Advent beginnen am Freitag, den 21.11.2025 mit einer kurzen Einführung für die Angemeldeten, es gibt für jeden Teilnehmer ein Begleitheft zu oben genanntem Thema, welches vorher postalisch zugesendet wird und welches die täglichen Gebetseinheiten zuhause unterstützt. In den Gruppentreffen gibt es die Möglichkeit, Erfahrungen miteinander austauschen. Anmeldung ist bis 7. November 2025 bei Sabine Gilles, entweder per Email: sabine.gilles@bgv-trier.de, oder Telefon: 01512 0508748. Diese Veranstaltung des Pastoralen Raums Bad Neuenahr-Ahrweiler wird unterstützt durch die Katholische Erwachsenenbildung des Bistums Trier.
Adventszeit – eine Zeit, in der wir uns neu auf die Suche nach dem Kind in der Krippe begeben, eine Zeit, die Freude am Glauben aufleben zu lassen, eine Zeit, das Kind in sich zu spüren, das dem Vater im Himmel ganz vertrauen kann … wie auch immer es bei Ihnen ist: Herzliche Einladung zur Teilnahme an Online-Exerzitien im Alltag im Advent zum Thema: „Gekommen, um ihn anzubeten“. Exerzitien im Alltag beinhalten eine tägliche Gebetszeit zuhause und ein wöchentliches Gruppentreffen, welches hier Online stattfindet. Die „Online-Exerzitien im Alltag“ im Advent beginnen am Freitag, den 21.11.2025 mit einer kurzen Einführung für die Angemeldeten, es gibt für jeden Teilnehmer ein Begleitheft zu oben genanntem Thema, welches vorher postalisch zugesendet wird und welches die täglichen Gebetseinheiten zuhause unterstützt. In den Gruppentreffen gibt es die Möglichkeit, Erfahrungen miteinander austauschen. Anmeldung ist bis 7. November 2025 bei Sabine Gilles, entweder per Email: sabine.gilles@bgv-trier.de, oder Telefon: 01512 0508748. Diese Veranstaltung des Pastoralen Raums Bad Neuenahr-Ahrweiler wird unterstützt durch die Katholische Erwachsenenbildung des Bistums Trier.
Kirchenführungen in St. Laurentius
Nach jeder Sonntags-Messe bieten die Kirchenführer eine Führung durch die renovierte St. Laurentius-Kirche an. Treffpunkt ist dann nach der Messe hinten in der Kirche am Westportal.
Festkonzert zur Wiedereröffnung in Ahrweiler
Großes Orchester, Chor und Solisten in St. Laurentius
Mit dem Festkonzert am Sonntag, den 26. Oktober 2025 um 16:00 Uhrerreichen die Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung der St. Laurentiuskirche in Ahrweiler einen ganz besonderen Höhepunkt. Rund 120 Akteure werden den in beeindruckender Weise wiederhergestellten Kirchenraum mit ebenso beeindruckenden Klängen erfüllen. Auf dem Programm steht im ersten Teil die Erste Symphonie für Orgel und Orchester Op. 42 des französischen Romantikers Alexandre Guilmant. Als Solist an der Orgel wird Prof. Roland Maria Stangier zu hören sein, der lange Jahre an der Folkwang-Hochschule in Essen lehrte und sich international einen Namen als Orgelvirtuose gemacht hat. Begleitet wird er von den Musikerinnen und Musikern des Schöneck-Ensembles, welches sich in Ahrweiler in sinfonischer Besetzung präsentiert. Im zweiten Teil des Konzertes erklingt die groß angelegte „Cäcilienmesse“ von Charles Gounod. Das Werk, das im Jahr 1855 zu Ehren der Schutzpatronin der Kirchenmusik entstand, wurde schon bald weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt. Ausführende sind die Solisten Theresa Klose (Sopran), Stefan Sbonnik (Tenor), Klaus Mertens (Bass) sowie der Chor der St. Laurentiuskirche gemeinsam mit dem Projektchor Ars Vocalis im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Gesamtleitung liegt in Händen von Kantor Thomas Schnorr.
Karten zum Preis von 22 Euro sind im Vorverkauf erhältlich in der
Ahrtor-Buchhandlung, Ahrweiler, sowie im Pfarrbüro in Ahrweiler.
Außerdem bei „Hugos Plattenkiste“ in Bad Neuenahr.
Großes Orchester, Chor und Solisten in St. Laurentius
Mit dem Festkonzert am Sonntag, den 26. Oktober 2025 um 16:00 Uhrerreichen die Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung der St. Laurentiuskirche in Ahrweiler einen ganz besonderen Höhepunkt. Rund 120 Akteure werden den in beeindruckender Weise wiederhergestellten Kirchenraum mit ebenso beeindruckenden Klängen erfüllen. Auf dem Programm steht im ersten Teil die Erste Symphonie für Orgel und Orchester Op. 42 des französischen Romantikers Alexandre Guilmant. Als Solist an der Orgel wird Prof. Roland Maria Stangier zu hören sein, der lange Jahre an der Folkwang-Hochschule in Essen lehrte und sich international einen Namen als Orgelvirtuose gemacht hat. Begleitet wird er von den Musikerinnen und Musikern des Schöneck-Ensembles, welches sich in Ahrweiler in sinfonischer Besetzung präsentiert. Im zweiten Teil des Konzertes erklingt die groß angelegte „Cäcilienmesse“ von Charles Gounod. Das Werk, das im Jahr 1855 zu Ehren der Schutzpatronin der Kirchenmusik entstand, wurde schon bald weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt. Ausführende sind die Solisten Theresa Klose (Sopran), Stefan Sbonnik (Tenor), Klaus Mertens (Bass) sowie der Chor der St. Laurentiuskirche gemeinsam mit dem Projektchor Ars Vocalis im Pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Gesamtleitung liegt in Händen von Kantor Thomas Schnorr.
Karten zum Preis von 22 Euro sind im Vorverkauf erhältlich in der
Ahrtor-Buchhandlung, Ahrweiler, sowie im Pfarrbüro in Ahrweiler.
Außerdem bei „Hugos Plattenkiste“ in Bad Neuenahr.
Unsere Chöre:
Der Chor der St. Laurentius-Kirche probt jeden Mittwoch um 19:30 Uhr im Laurentiussaal des Pfarrheims
Der Chor der St. Laurentius-Kirche probt jeden Mittwoch um 19:30 Uhr im Laurentiussaal des Pfarrheims
Der Kirchenchor Rosenkranz probt jeden Dienstag grundsätzlich bereits um 18:30 Uhr im Sängerheim des Männer- und Frauenchores neben der Rosenkranzkirche. In Ausnahmefällen kann es abweichende Uhrzeiten geben. Auskunft gibt Chorleiter Matthias Gampe (Handy: 0151-64316919). Neue interessierte Mitsänger und Mitsängerinnen, ob Groß oder Klein sind in unseren Chören, auch vorübergehend als Gäste, herzlich willkommen.
Die Bücherei St. Laurentius ist geöffnet: Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr, Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr. Onlineleihe unter www.libell-e.de
Die Bücherei Heimersheim öffnet jeden Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr und Mittwoch von 09:00 bis 10:00 Uhr sowie Freitag von 15:00 bis 16:00 Uhr.
Neue Leser*innen, Groß und Klein, sind in unseren Büchereien immer herzlich willkommen. Die Ausleihe ist kostenlos.
Telefonseelsorge: Sie können mit einem Menschen reden – der Zeit hat – der zuhört – der mitdenkt – der Ihre Nöte, Ängste Schwierigkeiten versteht – der mit Ihnen gemeinsam nach einem Weg sucht. Ihre Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler jetzt kostenlos unter der Nr. 08001110111.
Erreichbarkeit unseres Pfarrbüros und des Seelsorgeteams:
Pfarrbüro in Ahrweiler, Marktplatz 13 – Tel. 02641/34737 – info@pfarrei-bnaw.de
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 09 bis 12 Uhr – Mittwoch geschlossen
Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
In den Herbstferien vom 13.-24. Oktober nur am Vormittag
Pfarrer und Dekan Peter Strauch, Handy: 0151-20072688
Pfarrer Jörg Meyrer über das Pfarrbüro oder Handy: 0175-91 51 891
Pfarrer Dr. Arno-Lutz Henkel, Handy: 0171-7941749
Gem.ref. Mildred Ruppert, Handy: 0177-3255375
Website der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler: www.pfarrei-bnaw.de
Website Pastoraler Raum: www.pastoraler-raum-bad-neuenahr-ahrweiler.de
Gemeinde-App: Hier finden Sie die Gottesdienstordnung, aktuelle Informationen, das Sonntagswort und vieles mehr: http://kath-kirche-badneuenahr-ahrweiler.zur.app/
Namenstage
Oktober
10. Viktor, Samuel, Gereon, Valerie
11. Alexander, Manuela, Georg
12. Maximilian, Horst, Pilár, David
13. Koloman, Edward, Andre
14. Burkhard, Calixtus, Alan, Otilie
15. Theresia v.A., Aurelia, Franziska
16. Hedwig, Gallus, Gordon, Carlo
17. Rudolf, Marie-Louise, Adelheid
18. Lukas, Gwenn, Justus, Viviana
19. Frieda, Frida, Isaak, Paul v. K.
Namenstage
Oktober
10. Viktor, Samuel, Gereon, Valerie
11. Alexander, Manuela, Georg
12. Maximilian, Horst, Pilár, David
13. Koloman, Edward, Andre
14. Burkhard, Calixtus, Alan, Otilie
15. Theresia v.A., Aurelia, Franziska
16. Hedwig, Gallus, Gordon, Carlo
17. Rudolf, Marie-Louise, Adelheid
18. Lukas, Gwenn, Justus, Viviana
19. Frieda, Frida, Isaak, Paul v. K.
Wir können Gott
mit dem Verstande suchen,
aber finden können wir ihn
nur mit dem Herzen.
Józef Eötvös