Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pastoralteam

Claudia Braun
- seit 1984 zunächst Gemeindeassistentin und dann Gemeindereferentin in der Seelsorgeeinheit Heimersheim, Heppingen und später Kirchdaun/Gimmigen
- seit 2012 in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler tätig
- Jahrgang 1962
- 1981-1984 Studium an der Katholischen Fachhochschule Mainz Abschluss: Diplomierte Religionspädagogin FH
- Dienst als Gemeindereferentin
„Warum Hunde? Hunde faszinieren und begleiten mich fast mein ganzes Leben lang. Ihr feines Gespür begeistert mich immer wieder, genauso wie ihre bedingungslose Zuneigung. In Gottes schöner Natur helfen sie mir mich zu erholen und Kraft zu tanken.“

Dr. Arno-Lutz Henkel
- seit April 2019 Kooperator in der PG Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Jahrgang 1968
- Studium der Philosophie und Theologie in Trier und Münster (Diplom 1992)
- Diakonat in Elversberg/Saarland (1993), Kaplan in Urmitz, Kaltenengers und St.Sebastian (1994-1997)
- Vikar in Wittlich (1997-2000), Oberpfarrer für den Bundesgrenzschutz bzw. Bundespolizei im Präsidium West
- Mitglied des Kriseninterventionsteams des Bundesministeriums des Innern (2000-2007)
- Beauftragung zu weiterführenden Studien der Kunstgeschichte, der christlichen und klassischen Archäologie, Ägyptologie und Byzantinistik in Bonn und Münster (B.A. 2010, M.A. 2012 (Kunstgeschichte), M.A. 2013 Christliche Archäologie/Byzantinistik), Promotion in Kunstgeschichte 2019).
„Warum ein Kopf? Es handelt sich um eine Skulpturstudie zu einem menschlichen Kopf. Er verbindet mehrere Leidenschaften meines Tuns: Die Sorge um Menschen in sellsorglicher Begleitung, die Freude am philosophischen Denken
und nicht zuletzt die Beschäftigung mit allen Formen der Kunst.“

Jörg Meyrer
- seit 2002 Pfarrer hier in der Stadt, zunächst in den beiden Pfarreien St. Laurentius, Ahrweiler und St. Barbara, Ramersbach.
- seit 2020 leitender Pfarrer der Pfarrei
- Jahrgang 1962
- Studium der Philosophie und Theologie in Trier und Freiburg (Diplom 1986)
- Kaplan in den Pfarreien Bitburg Liebfrauen und Fließem Kreuzerhöhung. (1988-1991)
- Vikar in Saarlouis-Fraulautern (1991-1994)
- Pfarrer in Langenlonsheim, Bretzenheim und Rümmelsheim (1994-2002)
- Weiterbildung in Geistlicher Begleitung und Exerzitienbegleitung (1999-2001)
„Warum Wanderschuhe? Ich bin in meiner Freizeit im Urlaub begeisterter Pilger. Draußen sein und Natur erleben, mich bewegen und körperlich anstrengen, eine kleine Welt und wenig belastendes, – das bringt mich näher zu mir, zu Gott und zu vielen Menschen, die auch auf dem Weg sind.Und ist seit Jahren die beste Erholung, die ich mir vorstellen kann: Egal ob auf den verschiedenen Caminos in Spanien oder Pilgerwegen in Italien.“

Mildred Ruppert
- seit 1992 Gemeindereferentin in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
- zunächst in den Pfarreien St. Mauritius, Heimersheim, St. Martin, Heppingen und St. Lambertus, Kirchdaun/Gimmigen
- seit 2011 Gemeindereferentin in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler.
- sJahrgang 1961
- Studium im Seminar für Gemeindepastoral und Religionspädagogik, Koblenz-Metternich 1981-1984
- von 1984- 1992 Gemeindeassistentin/ Gemeindereferentin in Mayen St. Veit
- 1992 Wechsel nach Bad Neuenahr-Ahrweiler.
- Zusatzausbildungen
- 1999 Notfallseelsorge/ PSNV
- 2016-2017 Trauerbegleitung
- seit 2015 beauftragt zum Beerdigungsdienst in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Niklas Sebastian
Kinder- und Jugendarbeit
- Jahrgang 1998
- seit 2007 in der Pfarrei aktiv. Zunächst als Messdiener, Mitarbeit im Vorstand und Vorsitzender der KaJuLau
- 2018-2021 Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW – Köln
- Abschluss: B.A.
- Tätig als Sozialarbeiter
„Warum ein Skateboard? Ich liebe die Flexibilität beim Skateboard fahren. Ich lege es mir immer gern und bewusst in den Weg, da es ein Zeichen für eine Auszeit ist. Man braucht keinen Tennisplatz, sondern ein langer Bürgersteig reicht und man ist frei!“

Pia Seeliger
Sozialpädagogin mit dem Schwerpunkt Familienpastoral
- 2016-2020 Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW Abt. Köln
- 2019 Mitarbeit in der Familienbildungsstätte BNA (Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren)
- 2018-2020 Mitarbeit Kinderschutzbund/Kindschutz-Zentrum Köln (interkulturelle Frauen-/Müttergruppe; Elterncafe; therapeutisch-heilpädagogische Gruppe für Eltern mit Kindern)
- 2020-2021 Mitarbeit in der Caritas Jugendhilfe-Gesellschaft (stationäre Jugendhilfe/Regelgruppe)
- seit März 2021 tätig in der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (Mutter-Kind-Haus Aline Bornheim)
Qualifikationen
- Zertifikatslehrgang Kinderschutzfachkraft
- Weiterbildungslehrgang „Trauma und Pädagogik“
- Präventionsfachkraft
- Jugendleiterschein und Fortbildung für Leiterinnen und Betreuerinnenfür Freizeitmaßnahmen
„Warum Kopfhörer? Kopfhörer stehen für meine Lieblingsmusik. Musik kann den Fokus auf dich und deine Stimmungen und Emotionen setzen, aber eben auch mit Menschen in jeder Situation geteilt werden.“

Gerhard Stenz
- seit 2017 Kooperator in der Pfarrei und im Dekanat
- Jahrgang 1962
- Studium der Philosophie und Theologie in Trier und Freiburg (Diplom 1986)
- Kaplan in Wittlich St. Markus (1988-1991)
- Vikar in Bad Neuenahr-Ahrweiler St. Pius und St. Marien und St. Willibrord (1991-1995)
- Pfarrer in Alsdorf/Sieg St. Peter und Paul (1995-2007)
- zusätzlich Pfarrer in Herdorf St. Aloisius und leitender Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Heller-und Daadetal (2007-2015).
- Stellv. Dechant des Dekanates Kirchen (2013-2015).

Beate Timpe
- Diplom Theologin
- seit 2014 Gemeindereferentin in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Jahrgang 1958
- Studium Katholische Theologie in Köln und Bonn
- Abschluss Diplom 1987
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin 1987-1989
- Ausbildung zur Gemeindereferentin, Bistum Trier, 2011- 2014.
„Warum einen Klettergurt? Vor Jahren habe ich angefangen zu klettern. Beim Klettern braucht es einen Sicherungspartner oder eine Sicherungspartnerin und eine Verbindung nach oben und unten. Miteinander vertrauensvoll Wege und Steige gehen, das ist es, wohin ich mich in meinem Beruf mit Menschen und der je eigenen Glaubenssuche gestellt sehe.“