Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stille, Klang und Sommerlicht – Taizé-Sommernacht im Pfarrgarten von St. Laurentius


Am Freitag, den 13. Juni 2025, lud das Team Nightfever und der Taizé-Chor + der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Taizé-Sommernacht in den Pfarrgarten von St. Laurentius ein – ein besonderer Abend unter freiem Himmel, der ganz im Zeichen von Stille, Musik und sommerlicher Gottesbegegnung stand.
Unter dem Motto „Gottesbegegnung – Gotteserfahrung“ fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein, um sich gemeinsam auf die Spuren göttlicher Nähe im Sommer einzulassen. Wo lässt sich Gott spüren, wenn die Welt zur Ruhe kommt? Wo wird sein leises Flüstern hörbar, wenn das Licht durch die Zweige fällt und der Abend sich senkt?
Ein einfühlsames Gebet zu Beginn stimmte die Teilnehmenden auf diese Fragen ein – poetisch und ruhig: „Gott, der Sommer weitet das Land und mein Herz atmet freier.“ Eine Einladung zum Innehalten, Lauschen und Dasein.
Musikalisch getragen wurde der Abend vom Taizé-Chor +, der die bekannten meditativen Gesänge aus Taizé zum Klingen brachte. Lieder wie „Be still my soul“, „Nada te turbe“ oder „Laudate dominum“ schufen eine Atmosphäre der Tiefe und Offenheit – getragen von schlichten Harmonien, mehrstimmigem Gesang und konzentrierter Ruhe.
Ein besonderes Highlight war das Lied „This is my prayer for peace“, das durch einen meditativen Tanz ergänzt wurde. Für etwa zehn Minuten verschmolzen Musik und Bewegung zu einem stillen Friedensbild – ganz im Geist der Versöhnung und Gemeinschaft.
Kurze Texte, Psalmen und kreative Impulse – darunter ein „Sommerrezept“ – rundeten den spirituellen Teil ab, der schließlich mit Fürbitten und dem Segen endete.
Im Anschluss waren alle eingeladen, bei Essen, Getränken und Gesprächen im Pfarrgarten zu verweilen. In der warmen Nacht, zwischen Kerzenlicht und Gemeinschaft, wurde spürbar: Gottes Gegenwart ist oft ganz leise – aber sie wirkt, wenn Menschen zusammenkommen, singen, schweigen und teilen. Gegen 22:00 Uhr klang der Abend mit dem gemeinsamen Lied „Der Mond ist aufgegangen“ aus.